Page 19 - Mein Leben, Ausgabe 3 2021
P. 19
Besonders attraktiv, aber vielleicht nicht allen Interes- sierten bekannt, ist die Tatsache, dass alle Sozialversiche- rungsträger in Österreich ihren Versicherten das „Thera- pie Aktiv“-Programm anbieten.
WAS PASSIERT DENN NUN GENAU BEI EINER TEILNAHME AM „THERAPIE AKTIV“-PROGRAMM?
Das Programm „Therapie Aktiv“ bietet eine intensive und strukturierte Betreuung durch teilnehmende Ärztin- nen und Ärzte, einschließlich der Vermittlung von zu- sätzlichem Wissen über Diabetes. Auf dem Programm stehen regelmäßige Arztbesuche mit entsprechenden Dokumentationen. Das ermöglicht eine langfristige The- rapie, die an die Bedürfnisse und Symptome der Patient- Innen angepasst ist.
WELCHE VORTEILE HABE ICH ALS PATIENT/IN?
„Therapie Aktiv“ stellt sicher, dass teilnehmende Typ-2-DiabetikerInnen optimal versorgt, behandelt und informiert werden. Das Programm garantiert mit seiner strukturierten Betreuung regelmäßige Untersu- chungen. HbA1c-Bestimmungen, Augenkontrollen oder Fußuntersuchungen verhindern ein Vergessen wichtiger Kontrollen von begleitenden Risikoerkrankungen (zum Beispiel von Gefäßerkrankungen). Dadurch können Fol- gekomplikationen und Nebenwirkungen einer schlech- ten Diabeteshandhabung erfolgreich vermieden werden. Durch die strukturierte Betreuung erübrigen sich auch unnötige Doppeluntersuchungen, und darüber hinaus lässt sich die Reihenfolge von notwendigen Untersu- chungen sinnvoll einteilen.
3G EINMAL ANDERS!
n Gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten werden realistische Ziele festgelegt, die den Lebensumstän- den entsprechen und erreichbar sind.
n Gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten gelangt man dann leichter zu einer optimalen Blutzuckerein- stellung.
n Gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten arbeitet man als Team an der Verbesserung der Therapie.
Durch gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung und selbstständige Blutzuckermessungen können Sie als Pro- grammteilnehmerInnen aktiv Ihren Behandlungserfolg beeinflussen. Somit können Folgeerkrankungen von Di- abetes wie Fußamputationen, Erblindungen, Herzinfarkte und Schlaganfälle reduziert oder sogar vermieden werden.
GUT GESCHULT UND BESSER INFORMIERT
n Gut informiert zu sein ist ein wichtiger Baustein je- der erfolgreichen Therapie. Daher erhalten Sie auch
kostenfrei Ihr PatientInnenhandbuch und andere in- formative Unterlagen von Ihrer Administrationsstelle. Ihr Handbuch bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung.
n Im Rahmen von „Therapie Aktiv“ wird auch eine Di- abetesschulung empfohlen. Zur Festigung des Wis- sens dient die DVD „Leben mit Diabetes“.
n Der Erfolg von „Therapie Aktiv“ konnte durch Pati- entInnenbefragungen und eine wissenschaftliche Er- hebung bekräftigt werden. Die Sterblichkeit sowie die Gesamtkosten können durch dieses Programm deut- lich gesenkt werden.
WIE NEHME ICH AM PROGRAMM
„THERAPIE AKTIV – DIABETES IM GRIFF“ TEIL?
Wenn bei Ihnen Diabetes Typ 2 festgestellt wurde, dann können Sie mit Ärztinnen und Ärzten in Ihrer Nähe am Programm „Therapie Aktiv“ teilnehmen.
Was viele Menschen nicht wissen, aber ein zusätzlicher Anreiz sein sollte, sich selbst etwas Gutes zu tun: Die Teil- nahme ist absolut freiwillig und kostenfrei, und sie kann jederzeit beendet werden, oder bei einer anderen betreuen- den Ärztin oder Arzt wieder aufgenommen werden.
Wenn Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, dann wer- den Sie bald feststellen, dass es keinen Grund gibt, das Programm wieder zu beenden – Sie werden auf die vie- len Vorteile einer verbesserten Diabeteseinstellung und einer höheren Lebensqualität nicht verzichten wollen.
Machen Sie den Schritt von einem Leben trotz Diabetes zu einem besseren Leben mit Diabe- tes! Vielleicht sind sogar Sie der 100.000 Teil- nehmer von „Therapie Aktiv“?
INFORMATIONEN UND BERATUNG:
Telefon: ÖGK +43 50766-0 (österreichweit zum Ortstarif) Bitte in Ihr jeweiliges Bundesland weiterverbinden lassen.
Facebook: www.facebook.com/TherapieAktiv Website: www.therapie-aktiv.at Diabetesportal: bit.ly/2YSIplO
MEIN LEBEN 3/2021 | 19