Page 23 - Mein Leben, Ausgabe 3 2021
P. 23

   bar. Dazu gehört die Alzheimer-Demenz. Es gibt jedoch auch andere Ursachen, die zu sehr ähnlichen Symptomen führen. Stoffwechselerkrankungen etwa, ein Mangel an Vitaminen oder eine Depression. Wenn ältere Menschen zu wenig trinken, führt dies ebenfalls zu Verwirrtheitszuständen. Treten demenzielle Symptome auf, ist es deshalb ratsam, eine Ärztin/einen Arzt aufzusu- chen: Eine genaue Diagnose hilft, herauszufinden, ob eine
WEITERE INFORMATIONEN
zu den verschiedenen Formen der Demenz finden Sie unter: www.hilfswerk.at/mehr-als-vergesslich
Erkrankung des Gehirns besteht oder ob die Symptome auf andere Ursachen zurückzuführen sind. Auf dieser Ba- sis kann die richtige Behandlung eingeleitet werden.
DEMENZ BEHANDELN: WIE GEHT DAS?
Leider können viele von den Krankheiten, die Demenz verursachen, nicht geheilt werden. Die Kombination von Medikamenten mit einer nichtmedikamentösen Behand- lung kann den Krankheitsverlauf aber positiv beeinflus- sen: Die Krankheit schreitet dann langsamer voran, und die geistigen Fähigkeiten bleiben länger erhalten. Bei der nichtmedikamentösen Behandlung kann es sich um Mu- sik- oder Kunsttherapie, Gedächtnistraining, Bewegung und vieles mehr handeln. Wichtig ist, dass die Aktivität den Vorlieben der/des Betroffenen entspricht. Ludwig zum Beispiel ließ sich für eine Kochtherapie begeistern. Nichtmedikamentöse Behandlungen helfen nicht nur, die geistige Leistungsfähigkeit möglichst lange aufrecht- zuerhalten. Sie stärken zudem das seelische Wohlbefin- den sowie das Selbstwertgefühl der Betroffenen.
ANGEHÖRIGE MÜSSEN NICHT ALLES ALLEIN SCHAFFEN
Menschen mit Demenz zu betreuen braucht Zeit und sehr viel Kraft. Kommen Haushalt, Besorgungen und mehr dazu, kann das für Angehörige zu viel werden. Dann ist es gut zu wissen: Sie sind nicht allein! Die mobi- le Pflege und Betreuung kann Angehörige entlasten, die sich um Menschen mit Demenz kümmern.
n Sie möchten sich einmal die Woche für ein paar Stun- den eine Auszeit nehmen? In vielen Bundesländern gibt es eine mehrstündige Alltagsbegleitung: Ge- schultes Personal betreut Ihre/n Angehörige/n meh- rere Stunden bei ihr/ihm zu Hause. So können Sie in Ruhe Ihren Terminen, Besuchen oder Amtswegen nachgehen.
n Sie unterstützen Ihre/n Angehörige/n beim Aufste- hen, Anziehen, Essen, vielem mehr und passen fast rund um die Uhr auf, dass kein Unglück geschieht? Ihr Alltag ist so ausgefüllt, dass Ihre Zeit nirgends hin- reicht und sich Ihre Kräfte erschöpfen? Eine Heim-
hilfe entlastet Sie, indem sie der/m Angehörigen bei den alltäglichen Verrichtungen hilft und Hausarbeiten, Einkäufe oder wichtige Erledigungen für Sie über- nimmt. Pflegefachkräfte können Aufgaben wie den Verbandwechsel, Injektionen oder aufwändige Körper- pflege übernehmen. Und diplomierte Pflegepersonen zeigen Ihnen, wie Sie den Haushalt so anpassen, dass Risiken minimiert und die Betreuung einfacher wird. Und sie informieren Sie über finanzielle Unterstüt- zungsmöglichkeiten.
n Ihre Angehörige/Ihr Angehörige braucht die ständige Anwesenheit einer Person? Dann kann eine zertifizier- te 24-Stunden-Betreuung eine geeignete Unterstützung sein: Personenbetreuer/innen wohnen im gleichen Haushalt mit der/m Betroffenen und übernehmen die erforderlichen Betreuungsaufgaben. Die 24-Stun- den-Betreuung gibt es auch als Kurzzeitlösung. So kön- nen Sie auch einmal „Urlaub von der Pflege“ nehmen.
WEITERE INFORMATIONEN
Alzheimer Austria
Unterstützung für Betroffene und Angehörige: www.alzheimer-selbsthilfe.at
PROMENZ
Eine Initiative von und für Menschen mit Vergesslichkeit: www.promenz.at
Österreichische Alzheimer-Gesellschaft
www.alzheimer-gesellschaft.at
UNTERSTÜTZUNG FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE
Die Pflegeberatung des Hilfswerks unterstützt pflegende Angehörige dabei, die passende Unterstützung für ihre jeweilige Situation zu finden: Sie informiert über die verschiedenen Angebote und berät in finanziellen und rechtlichen Belangen. Informieren Sie sich unverbindlich unter 0800 800 820 (gebührenfrei aus ganz Österreich) oder office@hilfswerk.at.
      MEIN LEBEN 3/2021 | 23
        












































































   21   22   23   24   25