Page 40 - Mein Leben, Ausgabe 3 2021
P. 40
KINDER & JUGEND | Gut zu wissen!
Erstes cuko-„fes-D-val“
Am 28. August fand das erste „fes-D-val“ vom Verein cuko via Zoom statt. Es war ein bunter Mix aus Action und Talk! Gemacht für Jugend- liche und junge Erwachsene mit Diabetes und für den Aus-
tausch mit Gesundheitsexperten.
Das vielseitige und lustige Programm im Rahmen der beiden Onli-ne-Stunden war mit 4 Workshops gefüllt:
n Übergang: von der Kinder- zur Erwachsenenmedizin n Vorstellung: „fes-D-val“ 2022
n Meine lustigsten Erlebnisse mit Diabetes
n Health’s-Kitchen-Session
Außerdem mit dabei waren eine „blue balloon challen- ge“ und ein Diabetes-Musik-Act!
Eine Psychologin, Marianne König, ein systemischer Trainer & Coach, Benjamin Kacerek, und zwei Diäto- loginnen, Claudia Bader und Lena Gießwein, gestalte- ten dieses Online-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 25 Jahren und Gesundheitsexperten verschiedener Professionen (Kin- der- und Jugendmedizin, Erwachsenenmedizin, Soziale Arbeit, Psychologie, Diätologie und Diabetesberatung). Im Hintergrund half Gloria Schaupp bei der technischen und praktischen Umsetzung der Zoom-Videokonferenz. Jugendliche und junge Erwachsene tauschten sich mit Erwachse-nen über die Stolpersteine beim Übergang von der Kinder- und Jugendmedizin zur Erwachsenenmedi- zin aus und dachten gemein-sam über Verbesserungs- möglichkeiten nach. Manche erzählten im Rückblick, wie sie den Wechsel damals erlebten, welche Bedürfnis-se unberücksichtigt blieben und wo sie nun, aus ihrer Sicht, gute erwachsenenmedizinische Betreuung erhalten.
Nächstes Jahr wird das Format „fes-D-val“ als Live-Ver- anstaltung für bis zu 100 Teilnehmer für 3 Tage, von 26. bis 28. 8. 2022, im Sporthotel Hollabrunn, stattfin- den. Das Sporthotel bietet alles, was cuko für das bunte und vielfältige „fes-D-val“-Programm benötigt: Work-
shopräume, Rasenplätze, Volleyballplatz, Tischtennisti- sche, Turnsaal, Schauküche, Restaurant und Übernach- tungszimmer. Diese 3 Tage Diabetesvielfalt haben zum Ziel, die Gesundheits-kompetenzen der Teilnehmer zu stärken, deren Krankheitsbewälti-gung zu unterstützen und Raum zur Entdeckung der eigenen Stärken zu bie- ten!
cuko setzt sich schon seit einigen Jahren für Jugendliche und junge Erwachsene mit Diabetes ein, weil ganz klar ist, dass Jugend und Adoleszenz für das Erwachsenen- leben (Beruf & Privatleben) weichenstellend sind. Die psychosoziale Begleitung der Übergänge ist wesentlich, um diese Risikophasen gut meistern zu können.
In Deutschland gibt es seit 2006, aus den oben erwähn- ten Gründen, ein Referenzprojekt: CampD – das Infor- mationscamp für Jugendliche (campd.info).
Ein besonderes Highlight des „fes-D-val“ war der Music- Act einer Jugendlichen mit Diabetes! Wow, so gut Klavier spielen und singen möchten wir auch alle gerne können! Aber echt!
Die lustigsten Diabeteserlebnisse aus dem Alltag der Ju- gendlichen und jungen Erwachsenen werden hier nicht verraten. Aber vielleicht könnte da eine Sammlung auf der cuko-Website entstehen? Wer mag, schickt ein E-Mail mit seiner Geschichte dazu.
Diätologin Lena Gießwein hat mit ihrer Health’s-Kit- chen-Session das diesjährige Programm abgerundet und vervollständigt. Lena Gießweins Tipps und Tricks und die unterschiedlichen Koch-Kameraperspektiven werden in Erinnerung bleiben. Mhhhm, der Asia-Salat war sehr lecker und schnell gezaubert!
Zusammenfassend war das erste „fes-D-val“ ein sehr ge- lungener, abwechslungsreicher und dynamischer Start für ein neues cuko-Format. Für alle, die sich die Kurzfassung vom Zoom-Videomitschnitt oder die cuko-„blue balloon challenge“ ansehen wollen, empfiehlt sich ein Klick auf die cuko-Website. Dort kann auch das Asia-Salat-Rezept aufgerufen werden – köstlich!
SAVE THE DATE & PASS ON:
„fes-D-val“ – 3 Tage Diabetesvielfalt für Jugendliche und junge Erwachsene mit Diabetes 26.–28. 8. 2022, Sporthotel Hollabrunn. Infos und Anmeldung: www.cuko.care/angebote
NÄCHSTE TERMINE:
Familienauszeit vom Diabetes – für Familien mit Kindern bis 12 Jahre 9. 10. 2021 und 4. 12. 2021, Medizinisches Selbsthilfezentrum
Obere Augartenstraße 26–28, 1020 Wien
Nähere Infos unter: www.cuko.care/angebote 40 | MEIN LEBEN 3/2021