Unter der Leitung von Univ.-Prof. Prim. Dir. Dr. Friedrich Hoppichler bietet das vorsorgemedizinische Institut SIPCAN österreichweit praxisnahe Maßnahmen und Unterrichtsmaterialien für Schulen, um eine gesunde Schulverpflegung zu ermöglichen. Denn als eine wesentliche Ursache für Übergewicht gilt ein bereits in der Kindheit erlerntes ungünstiges Essverhalten.
Ein Engagement, das sich für die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler lohnt. Die Evaluierung zeigt, dass Kinder, die im Biologieunterricht den „Trink- und Jausenführerschein“ von SIPCAN umsetzten, danach nicht nur mehr wissen, sondern sich auch gesünder ernähren. So greifen deutlich weniger Kinder bei der Vormittagsjause zu Süßigkeiten (vorher: 68 %, danach: 33 %) oder zu Limonaden (vorher: 67 %, danach: 33 %).
Neben diesem Programm für den Unterricht entwickelte SIPCAN auch Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensmittelangebots. Hierbei stehen neben dem Mittagstisch vor allem Schulbuffets und Getränkeautomaten im Fokus.
Insgesamt haben bereits über 600 Schulen erfolgreich an den kostenlosen Programmen teilgenommen.
Mehr als 100.000 SchülerInnen profitieren jedes Jahr von diesem Engagement. Dieser Einsatz findet auch von prominenter Seite Unterstützung. „DJ Ötzi“ Gerry Friedle stellt sich an die Seite von Mediziner Hoppichler. „Gesunde Ernährung bei Kindern ist für mich ein sehr wichtiges Thema, seitdem ich Vater bin. Meine Frau Sonja und ich schauen, dass unsere Tochter Lisa-Marie gesunde Lebensmittel und Getränke zu sich nimmt“, so Gerry Friedle.