Hallo Doc!

Therapieempfehlungen im Alltag leben

Therapieempfehlungen im Alltag leben

Punkte, die für uns wichtig sind!
Weiterlesen
Können wir Diabetes Typ 2 hinauszögern oder verhindern?

Können wir Diabetes Typ 2 hinauszögern oder verhindern?

Prävention Diabetes Typ 2
Weiterlesen
Einfluss des  Lebensstils auf die Insulintherapie

Einfluss des Lebensstils auf die Insulintherapie

Flexibilität ist manchmal notwendig
Weiterlesen
Thema: Insulintherapie

Thema: Insulintherapie

Wege für einen optimierten Umgang
Weiterlesen
Nebenwirkung eines Therapiekonzeptes

Nebenwirkung eines Therapiekonzeptes

Grundätzlich ist dank moderner therapiestützender Hilfsmittel die Therapie mit Insulin sehr viel angenehmer geworden. Nichtsdestotrotz bleiben Nebenwirkungen.
Weiterlesen
Injektionstherapie bei Diabetes mellitus Typ 2 muss nicht immer Insulin sein

Injektionstherapie bei Diabetes mellitus Typ 2 muss nicht immer Insulin sein

In der Therapie unserer PatientInnen mit Diabetes Typ 2 waren lange Zeit zwei verschiedene Tablettenformen (Metformin und Sulfonylharnstoffe) gefolgt von Insulin die gesamten medik...
Weiterlesen
Sind gute BZ-Werte für eine gute Diabeteseinstellung ausreichend?

Sind gute BZ-Werte für eine gute Diabeteseinstellung ausreichend?

Seit Beginn einer strukturierten Diabetesbehandlung war immer die Optimierung des Blutzuckers die im Vordergrund stehende Aufgabe für PatientInnen und ihre betreuenden ÄrztInnen. W...
Weiterlesen
Innovationen in der Blutzucker-Selbstkontrolle

Innovationen in der Blutzucker-Selbstkontrolle

Aktuell möchte ich Ihnen die Anwendung der uns zur Verfügung stehenden innovativen Messsysteme näherbringen.
Weiterlesen
MIX bei Insulinen – die bessere Lösung?

MIX bei Insulinen – die bessere Lösung?

In Ergänzung zu den in der letzten Ausgabe im Detail beschriebenen Insulinen kamen aktuell viele Anfragen, wie es denn um die Anwendung von Mischinsulinen steht; worauf zu achten i...
Weiterlesen
Blutzuckerselbstkontrolle Wann? Wie oft?

Blutzuckerselbstkontrolle Wann? Wie oft?

Die Blutzucker-Selbstkontrolle hat seit mittlerweile vielen Jahren in den Alltag der meisten unserer Diabetiker Eingang gefunden.
Weiterlesen