In der Therapie unserer PatientInnen mit Diabetes Typ 2 waren lange Zeit zwei verschiedene Tablettenformen (Metformin und Sulfonylharnstoffe) gefolgt von Insulin die gesamten medik...
Seit Beginn einer strukturierten Diabetesbehandlung war immer die Optimierung des Blutzuckers die im Vordergrund stehende Aufgabe für PatientInnen und ihre betreuenden ÄrztInnen. W...
In Ergänzung zu den in der letzten Ausgabe im Detail beschriebenen Insulinen kamen aktuell viele Anfragen, wie es denn um die Anwendung von Mischinsulinen steht; worauf zu achten i...
Die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten für unsere Typ-2-Diabetes-Patienten haben sich in den letzten Jahren nicht nur vergrößert, sondern vielmehr auch deutlich verbessert.
Grundsätzlich kennen wir in Ergänzung zu den oben genannten Formen einige weitere seltene Formen und eine passagere Form einer diabetischen Erkrankung, auf die ich jetzt eingehen m...
Wir wissen heute, dass Diabetes mellitus Typ 2 eine massiv zunehmende Krankheitsproblematik darstellt und jedes Jahr eine Vielzahl von Neuerkrankungen zu beobachten ist. Daher ist ...
Grundsätzlich möchte ich in diesem Zusammenhang anführen, dass Diabetes mellitus Typ 2 beinahe immer ein Krankheitsbild ist, das nicht nur erhöhten Blutzucker zeigt, sondern auch s...