Lassen Sie das Rauchen sein!

Neue Studien zeigen, dass Rauchen Diabetes begünstigt. Raucher haben ein doppelt so hohes Risiko, Typ 2-Diabetes zu entwickeln gegenüber Nichtrauchern. Männer über 40 Jahre sind besonders betroffen. Ursachen für diesen Zusammenhang konnte die Wissenschaft bisher noch nicht zweifelsfrei belegen. Man  vermutet, dass die Substanzen Nikotin und Kohlenmonoxyd aus dem Tabakrauch Einfluss auf die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse haben und die Sensibilität der Insulinrezeptoren heruntersetzen wodurch die Entwicklung des Typ 2 Diabetes gefördert wird.


Passivrauchen kann die gleichen Erkrankungen auslösen wie aktives Rauchen. Studien belegen, dass zudem das Risiko, ein Metabolisches Syndrom oder eine Glukoseintoleranz – eine Vorstufe des Diabetes – zu entwickeln, steigt.



Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum Ut enim ad minim veniam.

John Doe

culpa qui officia

Auch oft gelesen:

Artikel teilen

Mein Leben plus

Verpassen Sie nichts. Melden Sie sich noch heute zu unserem Newsletter an!