Apropos Träume: Schlafrhythmus und Aktivitätsmuster beeinflussen das Risiko von Typ-2-Diabetes und Herzleiden, wobei Nachtmenschen eher davon betroffen sind, so eine Studie der Rutgers University (https://www.pressetext.com/news/nachtmenschen-leiden-eher-an-typ-2-diabetes.html). Ein Durchbruch für neue Therapien von Typ-1- und Typ-2-Diabetes (https://www.pressetext.com/news/diabetes-stammzellen-erzeugen-wieder-insulin.html) gelang einem Team der Monash University: Sie entdeckten einen ersten Weg zur Regeneration von Insulin bei Stammzellen der Bauchspeicheldrüse, so dass diese wieder Insulin erzeugen.
Übergewichtige können sich über ein neues Mittel zur Regulierung des Stoffwechsels (https://www.pressetext.com/news/protein-hilft-duennen-und-macht-dicke-schlank.html) freuen. Forscher untersuchten das Protein Augmentor-alpha in Zusammenhang mit Krebs und fanden heraus, dass es auch das Körpergewicht in beide Richtungen reguliert. Übergewichtige Kinder und Jugendliche können zudem zurückgreifen auf eine neue App, die Gewichtsveränderungen anzeigt (https://www.pressetext.com/news/app-hilft-fettleibigen-kindern-beim-abnehmen.html) und beim Abnehmen hilft; entwickelt von Forschern des Karolinska Institut.

Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum Ut enim ad minim veniam.
John Doe
culpa qui officia