Karfiolcremesuppe
mit gerösteten Haselnusskernen
Zutaten für 4 Personen
1 großer Karfiol, ca. 1 kg
1 große Zwiebel
½ l Halbfettmilch
3 EL Rapsöl
¼ –½ l Gemüsebrühe oder Dämpfwasser des Karfiols
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
50 g abgezogene Haselnüsse
Zubereitung
Den Karfiol waschen, putzen und in kleine Röschen teilen. In einem Kochtopf etwa zwei fingerbreit Wasser erhitzen, die Karfiolröschen in einem feinmaschigen Sieb über das Wasser hängen und zugedeckt im Dampf garen.
In der Zwischenzeit die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. Etwas abkühlen lassen und grob hacken.
Die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden. 3 EL Rapsöl in einem Topf erhitzen und zusammen mit etwa 5 EL Wasser ca. 10 Minuten goldgelb anschwitzen.
Weich gegarten Karfiol und Milch zugeben und mit dem Mixstab fein pürieren. Die Suppe erhitzen und mit Gemüsebrühe oder Dämpfwasser des Karfiols auffüllen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Mit geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Mit den gerösteten und gehackten Haselnüssen bestreut servieren.

Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum Ut enim ad minim veniam.
Jane Doe
culpa qui officia
Nährwerte pro Portion: 313 kcal, 16 g KH, ca. 1 BE
Gefülltes Schweinesteak
mit Tomaten und Erbsensauce
Zutaten für 4 Personen
4 eingeschnittene Schweinesteaks
4 Scheiben Gouda
500 g Tomaten, in Scheiben geschnitten
-
100 g Erbsen
1 mittelgroße Zwiebel
Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer, Basilikumblätter
Zubereitung
Das Fleisch würzen und mit Käse und den Basilikumblättern füllen, mit Zahnstocher befestigen.
Das Pflanzenöl in der Pfanne erhitzen und das Steak kurz anbraten, umdrehen und auf der anderen Seite ca. 7 Minuten anbraten. Die feingeschnittene Zwiebel goldgelb anrösten, Tomaten und Erbsen beimengen und ca. 20 Minuten dünsten.
Nach Geschmack würzen. Zum Steak eignen sich Nudeln als Beilage.
Nährwerte pro Portion: 315 kcal, 4 g KH, 0 BE
Maronencreme
Zutaten für 4 Portionen
Für den Teig:
200 g Weizenmehl
100 ml Mineralwasser kohlensäurehaltig
½ TL Salz
3 EL Rapsöl
2 TL Sesamsaat
Für die Fülle:
500 g Mangold
1 Stange Lauch
300 g Kürbis, geputzt, gewogen
Rapsöl, Salz, Muskatnuss, Pfeffer
Zubereitung
Den Mangold waschen, putzen und einige Minuten im kochenden Wasser blanchieren. Herausnehmen, in einem Sieb abtropfen lassen und klein schneiden. 150 ml vom Kochwasser des Mangolds in einen Topf geben und den Lauch darin zusammen mit 2 EL Rapsöl und 1 Prise Salz etwa 15 Minuten dünsten. Den Kürbis in kleine Stücke schneiden, zufügen und 10 Minuten weitergaren.
Für den Teig in einer Schüssel Mehl, Salz, 2 EL Rapsöl und Sesam vermengen. Nach und nach Mineralwasser untermischen und den Teig kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kühl stellen.
Eine runde Backform (ca. 28 cm) mit Backpapier auskleiden. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig in 2 Portionen teilen, diese jeweils sehr dünn zu Kreisen ausrollen, einen davon so groß wie die Backform, den andern etwa 5–6 cm größer als die Form. Die Backform mit dem größeren Teigblatt auskleiden. Die Gemüsemischung kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, in die Backform einfüllen und den überhängenden Teigrand über die Füllung schlagen. Mit dem zweiten Teigblatt abdecken. Die Teiglagen entlang des Randes sorgfältig zusammendrücken und den Teigdeckel mehrmals mit einem Zahnstocher einstechen. Im vorgeheizten Backofen ca. 55 Minuten backen. Lauwarm servieren.
Nährwerte pro Portion: 466 kcal, 48 g KH, 4 BE