Medizin

Prädiabetes wird viel zu selten erkannt

Prädiabetes wird viel zu selten erkannt

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft klärt darüber auf, dass bereits ein Prädiabetes Schäden verursachen kann, die als Folgeerkrankungen des manifesten Diabetes bekannt sind. ...
Weiterlesen
Polyneuropathie: Gefahrenpotenzial unterschätzt!

Polyneuropathie: Gefahrenpotenzial unterschätzt!

Polyneuropathie macht unsicher – physisch und psychisch. Diese Unsicherheit beeinträchtigt alle Lebensbereiche und führt in letzter Konsequenz zu Muskelabbau und Bewegungsunfähigke...
Weiterlesen
Trockenes Auge: Office-Eye- Syndrom

Trockenes Auge: Office-Eye- Syndrom

Gerade in Zeiten wie diesen gewinnt die Telearbeit an zusätzlicher Bedeutung. Diese wird oft als anstrengend und ermüdend empfunden. Die Augen sind dabei besonders gefordert. Dabei...
Weiterlesen
Versorgung suboptimal: Diabetes-Sterblichkeit stark gestiegen

Versorgung suboptimal: Diabetes-Sterblichkeit stark gestiegen

Aktuelle Zahlen zeigen, dass den rund 800.000 diagnostizierten Diabetikern in Österreich noch ca. 350.000 Personen mit Prädiabetes, also der Vorstufe zu Diabetes, hinzuzurechnen si...
Weiterlesen
WHO: „Sekunden retten Leben – wasche deine Hände“

WHO: „Sekunden retten Leben – wasche deine Hände“

Händewaschen kann Leben retten. Im Kampf gegen zahlreiche Infektionen, darunter auch Covid-19, spielt regelmäßiges und vor allem richtig durchgeführtes Händewaschen eine wesentlich...
Weiterlesen
Gehirn und Gedächtnis im Alter: Demenz und Corona

Gehirn und Gedächtnis im Alter: Demenz und Corona

Weiterlesen
Lebensretter Organtransplantation

Lebensretter Organtransplantation

720 Organtransplantationen fanden 2019 in Österreich statt, am häufigsten Nieren, gefolgt von Leber, Lunge, Herz und Bauchspeicheldrüse. Nierentransplantationen sind auch von Leben...
Weiterlesen
Diabetes erhöht Thromboserisiko

Diabetes erhöht Thromboserisiko

Die Bildung von Thromben (Blutgerinnseln) und die damit verbundenen Erkrankungen stehen in den entwickelten Ländern der Welt an der Spitze, speziell bei chronischen Herz-Kreislauf-...
Weiterlesen
Diabetes und Herzinsuffizienz - eine verhängnisvolle Affäre

Diabetes und Herzinsuffizienz - eine verhängnisvolle Affäre

Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser, Stv. Direktorin Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen Universität Innsbruck und Präsidentin der ÖDG, erklärt: "Bei Menschen m...
Weiterlesen
Prädiabetes – Mehr als eine Vorstufe

Prädiabetes – Mehr als eine Vorstufe

Prädiabetes wird viel zu selten erkannt, und noch viel weniger wird gegengesteuert. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft klärt darüber auf, dass bereits ein Prädiabetes Schäde...
Weiterlesen