Medizin

Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen

Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen

Häusliche Isolation und Quarantäne sind Ausnahmesituationen, welche die meisten Menschen noch nicht erlebt haben.
Weiterlesen
Fit bleiben trotz Lockdown

Fit bleiben trotz Lockdown

Viele Menschen klagten darüber, und Ärzte berichteten aus ihren Ordinationen ebenso: Der erste Lockdown im Frühling 2020 führte bei vielen von uns zu einer markanten Gewichtszunahm...
Weiterlesen
Erfolg motiviert!

Erfolg motiviert!

Der erfolgreiche Kampf gegen unser zumeist wenig geliebtes Hüftgold bringt nicht nur gebesserte Blutzuckerwerte: Insbesondere unterstützt durch GLP-1-Rezeptor-Agonisten lassen sich...
Weiterlesen
Diabetes und Krebs

Diabetes und Krebs

Die Wechselbeziehungen zwischen Blutzuckerspiegel und Insulin auf der einen Seite und Krebswachstum auf der anderen Seite sind offensichtlich, wenn auch noch nicht ganz erforscht.
Weiterlesen
Impfung als Chance!

Impfung als Chance!

Univ.-Prof.in Dr.in Susanne Kaser, Stv. Direktorin Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen Universität Innsbruck und Präsidentin der ÖDG, erklärt: „2020 war ein s...
Weiterlesen
Krebs der Bauchspeicheldrüse – Diabetes und Immunsystem

Krebs der Bauchspeicheldrüse – Diabetes und Immunsystem

Die Bauspeicheldrüse/das Pankreas spielt eine wichtige Rolle in unserem Stoffwechsel, sie ist ca. 15 cm lang und wiegt ca. 60 bis 100 Gramm. Ihre Form wird unterteilt in Kopf, Körp...
Weiterlesen
High-End 3D-Navigation zur Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen

High-End 3D-Navigation zur Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen

High-End 3D-Navigation zur Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Weiterlesen
Tabuthema Inkontinenz

Tabuthema Inkontinenz

Erkrankungen des Beckenbodens sind weit verbreitet. Etwa ein Viertel aller Frauen leidet an einer Blasen- oder Darmschwäche. Aber auch Männer – vor allem nach einer Prostataoperati...
Weiterlesen
Diabetischer Fuß - die chronische Wunde

Diabetischer Fuß - die chronische Wunde

In Österreich sind knapp 600.000 Menschen an Diabetes mellitus (DM) erkrankt (Quelle: International Diabetes Federation, IDF), und die Zahl der Betroffenen steigt weiter. 2015 erkr...
Weiterlesen
Kardiovaskuläres Risiko bei Diabetes

Kardiovaskuläres Risiko bei Diabetes

Der Diabetiker hat ein sehr hohes Risiko, eine Herzgefäßerkrankung zu entwickeln. 75 % aller Diabetiker sterben an Gefäßkomplikationen. Schlecht eingestellte Blutzucker-, Blutdruck...
Weiterlesen