Geplante Initiative des Gesundheitsministers zur Erhöhung der Impfquote bis Jahresmitte 2020.
Anlässlich der in Österreich angerollten Grippewelle begrüßt die Pharmig die heute v...
Arzneipflanze des Jahres
arzneiDie Wissenschaft gewinnt nicht nur ständig neue Erkenntnisse über die Wirkung der traditionellen Arzneipflanzen, auch neue Pflanzenwirkstoffe halte...
Das diabetische Fußsyndrom muss aus menschlichen und gesundheitsökonomischen Gründen mehr Beachtung bekommen. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) warnt vor dem diabetis...
Mit einfachen Maßnahmen kann man viel für einen besseren Schlaf tun. Tipps dazu gibt aktuell der Schlafforscher Manuel Schabus vom Schlaflabor der Universität Salzburg.
Zunächs...
Nicht bestätigt hat sich die Annahme, dass Schwangerschaftsdiabetes bei übergewichtigen Schwangeren durch geringere Gewichtszunahme verhindert werden könne. Dieses Ergebnis brachte...
Das wirkliche Ausmaß der Erkrankung Diabetes wird unterschätzt – so eine Erklärung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Grund sind methodische Schwächen, in diesem Fall der o...
Diabetes in der Schwangerschaft kann in 2 Formen vorkommen: als klassischer Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes, GDM) oder als manifester Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ...
Im Mutterleib ist unser Darm noch völlig steril. Kinder, die auf natürlichem Wege – also vaginal – geboren werden, nehmen während der Geburt die Bakterienflora der Mutter auf.
Erst vor wenigen Jahren nahm die Weltgesundheitsorganisation WHO den Schlaf als dritte Gesundheitssäule, neben Ernährung und Bewegung, in ihren Kodex auf. Mit auschlaggebend war di...
Seit Durchführung der ersten Pankreastransplantation im Jahre 1966 hat sich auf diesem Gebiet eine beachtliche Entwicklung vollzogen. Dabei konnte sich diese zu einem etablierten V...