Zwei Stoffwechselkrankheiten, die immer häufiger werden und oft beim einzelnen Patienten zusammentreffen, erfordern eine interdisziplinäre Betrachtung über den Tellerrand des einze...
Jeder, der an einer der beiden Erkrankungen leidet, sollte auch sein persönliches Risiko für die jeweils andere beachten und beobachten. In der Früherkennung ist hier das Engagemen...
Hebammen sind unverzichtbar. Sie stehen Frauen während einer Zeit zur Seite, die zwar neu und aufregend, oftmals aber auch angsteinflößend ist. Ihr Tätigkeitsbereich ist breit gefä...
Als Harnwegsinfektion wird eine akute oder chronische Entzündung im Bereich der Niere oder der ableitenden Harnwege bezeichnet. Die häufigste Form ist die Entzündung der Harnblase ...
Eine der häufigsten Lebererkrankungen ist die nichtalkoholische Fettleber, mit der sich das Risiko für Komplikationen wie Leberzirrhose, Leberkrebs, Typ-2-Diabetes, Herzinfarkt ode...
Der Frühling lockt und bringt Erneuerung der Natur. Auch wir Menschen, als Teil der Natur, spüren das Frühlingserwachen und wollen die Schadstoffe und Schlacken, die sich in den ka...
„Aufgrund einiger erst in den letzten Jahren entdeckten Inhalts- bzw. Wirkstoffe finden sich Edelweißextrakte heute vor allem in Kosmetika“, erläuterte Chlodwig Franz, Vizepräsiden...
Bei einer Virusinfektion handelt es sich um aktiv oder passiv eingedrungene Viren in den menschlichen Organismus. Eine daraus resultierende Reaktion des Körpers darauf kann der Aus...
Gestern habe ich zwei Stunden intensives Training gehabt und war verwundert, dass mein Blutzucker nach der Belastung höher war als vor Beginn meiner Trainingseinheit. Gestartet hab...