Medizin

"Reden wir über Gesundheitskompetenz"

Die steigende Lebenserwartung hat unter anderem zur Folge, dass mehrere chronische Erkrankungen gleichzeitig auftreten können, was wiederum eine Verlängerung der Verlaufsdauer dies...
Weiterlesen
Hormone und Blutzuckerstoffwechsel

Hormone und Blutzuckerstoffwechsel

Hormone (hormãn, altgriech.: antreiben, etwas an- oder erregen) sind Botenstoffe oder Signalstoffe, die von den endokrinen Drüsen in die Blutbahn abgegeben werden.
Weiterlesen
Dawn-Phänomen: Die Bedeutung der

Dawn-Phänomen: Die Bedeutung der "inneren Uhr" beim Diabetes

Die Wissenschaft von der Chronobiologie („chronos“ = Zeit, Biologie = die Lehre von der Natur) beschäftigt sich seit Langem mit den biologischen Rhythmen von Pflanzen, Tieren und n...
Weiterlesen
Orthomolekulare Medizin

Orthomolekulare Medizin

Dieser Begriff meint die Therapie mit in der Natur und im Körper vorkommenden Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen, Hormonen, Fettsäuren, Aminosäuren und Enzymen, oft als Mik...
Weiterlesen
Zukunftsthemen im Kampf gegen die Volkskrankheit

Zukunftsthemen im Kampf gegen die Volkskrankheit

(Wien, April 2018) – In einem gemeinsamen Pressegespräch betonten die Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Mag.a Beate Hartinger-Klein und die Pr...
Weiterlesen
Interview: Univ.-Prof. Dr. Alexandra Kautzky-Willer

Interview: Univ.-Prof. Dr. Alexandra Kautzky-Willer

Sie sind seit 2017 die neue Präsidentin der ÖDG, der Österreichischen Diabetes Gesellschaft. Welche Schwerpunkte möchten Sie in dieser Funktion setzen?
Weiterlesen

"... über die Leber gelaufen"

Die Leber, zentrales Organ unseres Stoffwechsels, ist die größte Drüse unseres Körpers, zugleich auch größte Verdauungsdrüse. Pro Minute fließen durch das Organ ca. 1,5 Liter Blut,...
Weiterlesen
Diabetesbericht 2017

Diabetesbericht 2017

Weltweit sind rund 415 Millionen Menschen an Diabetes mellitus erkrankt. In Österreich wird die Gruppe der DiabetikerInnen derzeit auf rund 515.000 bis 809.000 Menschen geschätzt, ...
Weiterlesen
Eine Sache des Herzens

Eine Sache des Herzens

Arterielle Gefäßerkrankungen sind in den Industrieländern größtenteils durch Arteriosklerose (Gefäßverkalkungen) bedingt. Genetische Faktoren, Nikotinkonsum, Diabetes mellitus, Fet...
Weiterlesen
Interview: Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr

Interview: Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr

Wie und wo sehen Sie die Rolle Ihrer Mitglieder in der Gesundheitsversorgung der österreichischen Bevölkerung?
Weiterlesen