Jugend

Hilfestellung im Alltag

Hilfestellung im Alltag

Der Umgang mit Diabetes erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Kraft von Kindern, aber auch von deren Eltern. Deshalb benötigen sie die bestmögliche Unterstützung.
Weiterlesen
Honeymoon bei Diabetes

„Honeymoon“ bei Diabetes: Erholung auf Zeit

Wer wünscht sich nicht, dass er nie endet? Was viele als Synonym für Flitterwochen kennen, beschreibt eine Phase zu Beginn des Verlaufs von Diabetes Typ 1.
Weiterlesen
Jugendrisiko

Jugendrisiko

Weltweit sind immer mehr Menschen von Übergewicht betroffen. Dies hat große klinische und gesundheitspolitische Relevanz, da Übergewicht ein entscheidender Risikofaktor für schwere...
Weiterlesen
Kinder und Jugendliche mit Diabetes in der Schule

Kinder und Jugendliche mit Diabetes in der Schule

Diabetes mellitus ist eine häufige chronische Erkrankung im Kindesalter. In Österreich erkranken jährlich rund 250–300 Kinder und Jugendliche.
Weiterlesen
Nur Mut!

Nur Mut!

Die erste Zeit nach der Diagnose Typ-1-Diabetes mellitus bei Ihrem Kind
Weiterlesen
Hilfe, mein Kind macht nichts mehr!

Hilfe, mein Kind macht nichts mehr!

Da der Begriff „Widerstand“ in unserem Sprachgebrauch oft einseitig gefärbt ist, dürfte es hilfreich sein, anstelle von „Widerstand“ von „Dissonanz“ in einer Beziehung zu sprechen....
Weiterlesen
No risk – no fun

No risk – no fun

Sibels Eltern sind in Sorge, weil ihre fast 15-jährige Tochter tagelang keinen Blutzucker misst und auch das Messgerät zur Fettgewebezuckermessung ablehnt.
Weiterlesen
Wie sag' ich es denn bloß?

Wie sag' ich es denn bloß?

Tipps für Jugendliche, mit ihrem Umfeld über T1D zu sprechen.
Weiterlesen
Betreuung von Kindern mit Diabetes + Schule

Betreuung von Kindern mit Diabetes + Schule

„Jedes Kind hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge, die für sein Wohlergehen notwendig sind.
Weiterlesen
Kinder und Jugendliche mit Diabetes in der Schule

Dienstnehmer - Anspruch auf Krankenpflege - Freistellung oder Karenz

Zu unterscheiden ist zwischen Krankenpflegefreistellung und Pflegekarenz, Letztere betrifft die Situation, wenn ein Angehöriger nicht nur akut erkrankt, sondern überhaupt pflegebed...
Weiterlesen